Fast wäre der Tabellenführer Eintracht Diesdorf V am 12.10.2025 in der Möringer Sporthalle gestrauchelt, gerade so konnten die Diesdorfer das 5:5 Unentschieden retten. Der MSV, der weiter ohne Holger Becker (Nummer 2) auskommen muss, bot von Beginn an eine ganz starke Leistung, über das 1:1 nach den Doppelpartien und dem 3:3 Zwischenstand nach der ersten Einzelrunde setzte sich der MSV im weiteren Verlauf mit 5:3 in Front und brauchte nur noch einen Sieg zum Matchgewinn und zur kleinen Sensation. Jedoch die Diesdorfer stemmten sich mit allem was sie hatten dagegen und gewannen die beiden letzten Partien im unteren Paarkreuz. Neben dem Doppel Andreas Urbschat/Fred Eichmann punkteten in den Einzelpartien Lutz Kujawski (2), Thomas Grabb (1) und Andreas Urbschat (1). Für die Zuschauer und natürlich auch für die Mannschaft war es eine Freude zu sehen, dass man gegen diese starke Mannschaft Paroli bieten konnte. Das gibt Selbstvertrauen für die weiteren Aufgaben, am 09.11.2025 um 14:00 Uhr ist der Tabellenvierte VfB Ottersleben III zu Gast in Möringen.
Schlagwortarchiv für: Spielbericht
MSV – Bezirksklasse Magdeburg/Altmark
Vor dem Match der ersten Mannschaft am 28.09.2025 bei AEO Magdeburg II gab es die Hiobsbotschaft, dass Holger Becker, die Nummer zwei der Mannschaft, ausfällt. Nicht genug damit, stand auch kein Spieler der Zweiten zur Verfügung, erst bei der Nummer fünf der dritten Mannschaft konnte Ersatz gefunden werden und so ging Jörg Deliga mit Lutz Kujawski, Thomas Grabb und Andreas Urbschat die schwere Auswärtsaufgabe an. Und die Gastgeber legten in den Doppelpartien gleich vor, gewannen jeweils mit 0:3 zum Zwischenstand von 0:2 aus Möringer Sicht. Das obere Möringer Paarkreuz Kujawski und Grabb zeigte dann in ihren Einzeln jedoch absolute Nervenstärke. Grabb mit 12:10, 6:11, 11:6, 5:11 und 11:9 und Kujawski mit 13:11, 11:13, 10:12, 12:10 und 11:9 siegten jeweils im fünften Satz und stellten auf einen hoffnungsvollen 2:2 – Zwischenstand. Andreas Urbschat im unteren Paarkreuz musste sich danach allerdings in seinem ersten Match mit 10:12, 12:10, 11:5, 9:11 und 9:11 denkbar knapp geschlagen geben. Und dies war dann auch der Auftakt zu einer Ralley der Magdeburger, alle weiteren Einzel gingen klar mit 0:3 oder 1:3 an die Gastgeber – Endstand 2:8.
Am 12.10.2025 um 14:00 Uhr kommt der Tabellen-Spitzenreiter Eintracht Diesdorf V (8:0 Punkte) in die Möringer Sporthalle – Zuschauer sind willkommen.
MSV II – Kreisliga
Die zweite Vertretung trat am 07.10.2025 verlustpunktfrei beim Rossauer SV II an und wollte die weiße Weste behalten. Jedoch der Start des Abend ging gehörig nach hinten los. Daniel Wermter/Steffen Grabert und Fred Eichmann/Wilhelm Groth verloren die Doppelpartien und in der ersten Einzelrunde konnte nur Eichmann gegen Bach punkten – so stand es 1:5 für Rossau. In der zweiten Einzelrunde setzte sich das Drama fort, lediglich bei Grabert gegen Klein ging der Sieg nach Möringen – Zwischenstand 2:8, das Match war schon verloren. In der letzten Einzelrunde punkteten Eichmann und Wermter. Letzterer bestritt an diesem Abend alle drei Einzel über fünf Sätze. Am Ende hieß es 4:10 für die Gastgeber. Damit steht der MSV II mit 6:2 Punkten an Tabellenrang zwei und hat am 06.11.2025 den Tabellendritten Blau-Gelb Goldbeck zu Gast.
MSV III – 1. Kreisklasse, Staffel A
Der Tabellenletzte MSV III musste am 07.10.2025 ohne seine Nummer eins und ohne seine Nummer zwei auskommen. Da die Gastgeber vom SV Eichstedt II jedoch ebenfalls ersatzgeschwächt antraten, hofften die Möringer für diesen Abend durchaus auf einen Punktgewinn. Rüdiger Brauer/Rico Thiele behielten im Doppel 1 klar die Oberhand, Jörg Deliga/Sven Abendroth mussten sich jedoch im Doppel 2 geschlagen geben. Nach dem 1:1 Zwischenstand legte Möringen dann mit drei Einzelsiegen vor – das sollte dann auch schon der entscheidende Vorteil des Abends werden, denn die beiden weiteren Einzelrunden endeten Unentschieden. Thiele, ganz stark an diesem Abend, mit drei Einzelsiegen, Brauer (2) und Deliga und Abendroth (je 1) konnten sich somit beim 8:6 über den ersten Sieg und die ersten Punkte nach dem Aufstieg in die 1. Kreisklasse freuen. Der MSV III springt damit auf Rang sieben der Tabelle und hat am 03.11.2025 den Tabellenführer (6:0 Punkte) Mahlwinkel III in der Möringer Sporthalle an den Spieltischen.
Im zweiten Spiel in der Bezirksklasse Magdeburg/Altmark hatte der MSV am 12.09.2025 sein erstes Auswärtsspiel bei TTC Börde Magdeburg VII zu bestreiten. Der Gastgeber belegte in der letzten Saison in der Bezirksklasse Magdeburg mit 25:7 Punkten den Tabellenplatz zwei und war somit als klarer Favorit am Start. Das Endergebnis von 3:7 für die Magdeburger bestätigte dann die Favoritenrolle. Was das Ergebnis jedoch nicht aussagt ist, dass die Mannen des MSV durchaus ernstzunehmende Gegener waren. Für Andreas Urbschat gestaltete sich der Tag dabei besonders bitter. Nicht nur das Doppel mit Thomas Grabb sondern auch seine beiden Einzel gingen mit 2:3 verloren. Lutz Kujawski (3:2) und Thomas Grabb (3:2) und 3:0) holten die Punkte für den MSV.
Am dritten Spieltag war am 21.09.2025 USC Magdeburg zu Gast in Möringen. Und hier war im Doppel bei Grabb/Urbschat das bessere Ende auf seiten der Möringer, mit 11:7, 11:7, 9:11, 5:11 und 11:6 holten sie den ersten Punkt des Tages. Kujawski/Becker mussten sich demgegenüber mit 1:3 geschlagen geben. Die erste Einzelrunde endete im Desaster. Alle vier Spiele gewannen die Magdeburger und Urbschat verlor sein Match wieder mit 2:3 (den fünften Satz 12:14!). So war beim Zwischenstand von 1:5 eigentlich schon so gut wie alles klar für den USC. Dann aber gingen Kujawski und Becker locker in ihre Spiele der zweiten Einzelrunde und gewannen, Kujawski mit 11:9, 9:11, 11:6 und 11:9 – ein spannendes Spiel und Becker mit 11:2, 5:11, 11:9, 20:22!!! und 11:8 – ein noch spannenderes Spiel. Thomas Grabb machte es ihnen anschließend nach und gewann sein Match sicher mit 11:1, 11:3 und 11:9, Zwischenstand 4:5. Nun lag es an Andreas Urbschat, der nach zwei Sätzen im letzten Einzel 0:2 zurück lag und nervenstark mit zwei Gewinnsätzen den Ausgleich schaffte. Wieder musste der fünfte Satz entscheiden und Urbschat machte es diesmal besser, mit 11:4 gewann er den Entscheidungssatz und sicherte dem MSV das 5:5 Unentschieden. Ein denkwürdiger Nachmittag in der Möringer Sporthalle, der an Spannung kaum zu überbieten war.
Das nächste Spiel führt den MSV am 28.09.2025 zu AEO Magdeburg II, letzte Saison Vierter der Bezirksklasse Magdeburg.
Die zweite Mannschaft des MSV hat auch das dritte Saisonspiel in der Kreisliga gewonnen! Für den Aufsteiger HSV Stendal II war am Abend des 18.09.2025 der Gastgeber nicht zu bezwingen. Fred Eichmann/Rüdiger Brauer mit 3:0 und Daniel Wermter/Steffen Grabert mit 3:2 brachten die Möringer mit den Doppelpartien gleich mit 2:0 in Front. Wermter, Grabert und Eichmann machten in der ersten Einzelrunde mit klaren Siegen weiter die Punkte, lediglich Wilhelm Groth musste sich da mit 1:3 geschlagen geben – Zwischenstand 5:1 für den MSV II. Schon da glaubte jeder in der Möringer Sporthalle an den Sieg für die Gastgeber. Durch weitere Einzelsiege von Wermter (2, ganz stark alle Partien des Abends gewonnen!), Grabert, Eichmann und Groth (je 1) schraubten die Gastgeber das Ergebnis auf 10:4. Damit kann man sich aus Möringer Sicht die aktuelle Tabellensituation mit Wohlwollen anschauen:
Am 07.10. ist der MSV II zu Gast beim SV Rochau, wir sind gespannt….
Als Aufsteiger in die 1. Kreisklasse lautet das Ziel der Mannschaft in dieser Saison die Klasse zu halten. Das dies nicht einfach wird, haben bereits die ersten Saisonspiele gezeigt.
Zum Saisonauftakt kam am 25.08.2025 der letztjährig siebenplatzierte Altmark Iden III in die Möringer Sporthalle. Da die Gäste nicht in Bestbesetzung antraten, rechneten sich die Mannen des MSV III durchaus Chancen auf einen Punktgewinn aus. Das Doppel Rüdiger Brauer/Rico Thiele musste sich jedoch leider nach hartem Kampf mit 13:15, 13:11, 10:12 und 5:11 geschlagen geben, das Doppel Schellong/Deliga machte es besser und gewann mit 3:2. In den Einzelpartien fehlte dann die Nervenstärke bei den Gastgebern, dreimal gingen die Matches über fünf Sätze und dreimal hatten die Idener das bessere Ende für sich. So gingen die Punkte am Ende relativ klar mit 5:9 nach Iden. Die Einzelpunkte für den MSV III verbuchten Thiele (2), Schellong und Brauer (je 1).
Am 01.09.2025 war Möringen zu Gast bei Post Stendal IV, die in ihren Reihen zwei Spieler haben, die mit Post Stendal III in der Vorsaison in dieser 1. Kreísklasse Staffel A den ersten Platz belegt haben. Entsprechend schwer war diese Aufgabe einzustufen. Immerhin gelang es drei Punkte beim Favoriten zu erzielen, das Doppel Brauer/Thiele gewann nach 0:2-Rückstand noch stark mit 3:2 und Rico Thiele und Rüdiger Brauer holten je einen Einzelpunkt. Mit dieser 3:11 Niederlage rangiert der MSV III mit 0:4 Punkten am Ende der Tabelle und ist schon mitten drin im Abstiegskampf. Am 07.09.2025 fahren die Möringer zum letztjährigen Tabellenletzten SV Eichstedt II.
Nachdem der Möringer SV II sich in der letzten Saison als Aufsteiger in der Kreisliga mit Platz sechs einen Mittelfeldplatz erkämpft hat, lautet das Ziel für diese Saison auch nach den oberen Tabellenplätzen zu schauen. Und der Einstieg ist mit den ersten beiden Spielen gut gelungen.
Am 28.08.2025 war der Vorjahresneunte Germania Klietz II in der Möringer Sporthalle zu Gast. Das Doppel Daniel Wermter/Steffen Grabert gewann sicher mit 3:0 gegen Peters/Knoke, Fred Eichmann/Rüdiger Brauer mussten sich gegen Bohnebuck/Pürner äußerst knapp mit 9:11, 12:14, 12:10 und 9:11 geschlagen geben. Die erste Einzelrunde endete Unentschieden und so stand es zwischenzeitlich 3:3. Dann aber drehten die Hausherren auf und gewannen die Einzelrunden zwei und drei jeweils mit 3:1. Die Einzelpunkte für Möringen holten Wermter (3), Grabert und Eichmann (je 2) und Brauer (1) zum Endstand von 9:5.
Zum ersten Auswärtsspiel der Saison war der MSV II in der Besetzung Daniel Wermter, Steffen Grabert, Fred Eichmann und Wilhelm Groth beim Aufsteiger SV Grieben zu Gast und entledigte sich dort der Aufgabe bravourös mit 11:3. So klar das Endergebnis, so knapp waren dagegen die ersten Spiele des Abends. Beide Doppel und in der ersten Einzelrunde zwei von vier Spiele gingen über fünf Sätze, und ganz nervenstark, immer mit dem besseren Ende für Möringen. Da auch die beiden anderen Einzel in Runde eins an den MSV II gingen, stand es danach 6:0 für die Gäste, damit war das Match schon fast entschieden. Steffen Grabert gewann seine drei Einzel, Wermter, Eichmann und Groth waren je zweimal siegreich.
Am 18.09.2025 ist mit HSV Stendal II der nächste Aufsteiger zu Gast in Möringen. Vielleicht bleibt es bei der weißen Weste…?
Acht Jahre nach Gründung der Sektion Tischtennis im Möringer Sportverein haben die Cracks die Kreisebene hinter sich gelassen und spielen nunmehr im Bezirksmaßstab. Das in der Bezirksklasse das Niveau erheblich höher ist, war für die Mannen des MSV gleich im ersten Punktspiel der Saison zu spüren. Die Möringer sind in die Bezirkslasse Magdeburg/Altmark eingeordnet, eine von vier Staffeln. Hier haben sie es meist mit Mannschaften aus dem Magdeburger Raum zu tun, dazu TTC Lok Stendal und Post Stendal II. Letztere waren am 31.08.2025 der Auftaktgegner in der Möringer Sporthalle. Das Match war zuschauermäßig sehr gut besucht. Gespielt wird in der Bezirksklasse oberes und unteres Paarkreuz gegeneinander und zwei Doppel, so dass insgesamt zehn Punkte zu vergeben sind. In den beiden Doppelpartien hatten Lutz Kujawski/Holger Becker und Thomas Grabb/Andreas Urbschat jeweils das Nachsehen, wobei die Niederlage von Kujawski/Becker mit 11:9, 11:13, 4:11 und 11:13 knapp ausfiel. Im oberen Paarkreuz hatte in der ersten Einzelrunde Kujawski gegen Deutschmann keine Chance, Becker dagegen konnte gegen Junker mit 3:1 punkten. Im unteren Paarkreuz ein ähnliches Bild, Grabb gewann mit 3:1 gegen Edelbi, Urbschat musste sich gegen Zatschler geschlagen geben – Zwischenstand 2:4. In der zweiten Einzelrunde punktete Kujawski mit 3:1 gegen Junker und stellte auf 3:4. Auch in den anderen Begegnungen sah es anfangs nicht schlecht aus, sowohl Becker als auch Grabb gewannen jeweils den ersten Satz und Hoffnung kam bei den Gastgebern und den Zuschauern auf, auf den ersten Punktgewinn. Aber schlussendlich setzte sich die größere Erfahrung von Seiten der Postler durch. Die Gäste gewannen das Match mit 3:7. Die Zuschauer haben schöne Ballwechsel gesehen und einen MSV, der nie aufgesteckt, kämpferisch alles gegeben und den Favoriten fast in Bedrängnis gebracht hat. Das war zum Auftakt eine gute Vorstellung der Möringer.
Am 12.09.2025 bestreitet der MSV um 19:00 Uhr sein erstes Auswärtsspiel der Saison bei TTC Börde Magdeburg VII.
2. Kreisklasse Staffel A
Da der ärgste Verfolger unseres MSV III im Kampf um den zweiten Tabellenplatz und damit um den Aufstieg in die 1. Kreisklasse patzte, der TTC Lok Stendal V spielte die letzten beiden Saisonspiele jeweils Unentschieden , war der Aufstieg der Möringer vor dem letzten Punktspiel am 01.04.2025 bei Medizin Uchtspringe II bereits perfekt. Trotzdem fuhr man natürlich in die Börgitzer Sporthalle um zu gewinnen. Robert Schellong/Jörg Deliga mussten allerdings ihr Doppel knapp mit 2:3 verloren geben, Rüdiger Brauer/Rico Thiele glichen zum 1:1 Zwischenstand aus. In den Einzelpartien setzten sich dann die favorisierten Gäste durch, allen voran Deliga, der alle seine Spiele gewann und besonders gegen die Nummer 2 der Gastgeber wie entfesselt performte. Schellong und Thiele (je 2) und Brauer (1) holten die weiteren Punkte zum 9:5 Endstand. Damit belegt der MSV III in der Endabrechnung mit einem Zähler Rückstand auf den Tabellenführer einen hervorragenden 2. Platz.
In der vorherigen Saison noch Abstiegskandidat, hat sich die Mannschaft in dieser Saison super entwickelt. Lars Kujawski, in seiner ersten Saison als Tischtennisspieler, machte dabei den größten Sprung (von TTR 1067 auf 1211 !!!) und war eine echte Verstärkung für die Mannschaft. Aber auch den anderen Spielern kann man einen deutlichen Aufwärtstrend in den Leistungen bescheinigen. Insgesamt eine geschlossene Mannschaftsleistung des MSV III in dieser Saison, die nicht nur den Aufstieg einbrachte, sondern auch eine große Hilfe war für die Erste und Zweite Mannschaft beim Ersatz von verletzten oder verhinderten Spielern. Na dann, viel Erfolg in der 1. Kreisklasse!
Kreisliga
Über vier Spiele des MSV II gilt es noch berichten:
Am 27.03.2025 verloren die Möringer sang- und klanglos bei Germania Klietz II mit 2:12, am 03.04.2025 und am 10.04.2025 verlor der MSV II zu Hause gegen Eintracht Osterburg und gegen den Rossauer SV II jeweils mit 5:9.
Am 07.04.2025 konnten die Möringer sich bei Blau-Gelb Goldbeck mit 8:6 einen umjubelten Auswärtssieg sichern. Hier waren Andreas Urbschat und Fred Eichmann die Matchwinner. Sie gewannen nicht nur ihr Doppel, sondern auch jeweils alle drei Einzelspiele. Wilhelm Groth steuerte schließlich den achten Punkt zum Sieg bei.
Für den MSV II galt es nach dem Aufstieg in die Kreisliga sich dort zu behaupten. Dies wurde erschwert durch die Langzeitverletzung von Wilhelm Groth, der nur vier Saisonpartien mitwirken konnte. Darüber hinaus fiel auch noch Steffen Grabert im Großteil der Rückrunde verletzungsbedingt aus. So musste die Zweite ständig mit Ersatzspielern aus der Dritten antreten. Aber sie haben sich durchgebissen und einen beachtlichen sechsten Tabellenplatz erkämpft.
Eine ganz starke Rückrunde spielte Andreas Urbschat, der mit 16:5 in der Spieler-Rangliste der Kreisliga dort den fünften Platz belegte. Damit rangiert er nach TTR-Wert (1424) vereinsintern an vierte Stelle hinter Lutz Kujawski (1558), Holger Becker (1548) und Thomas Grabb (1501) – herzlichen Glückwunsch!
Nachdem Altmark Iden den Tabellenletzten SV Eichstedt mit 14:0 besiegt hatte, stand der Kreismeister und Aufsteiger in die Bezirksklasse mit Altmark Iden endgültig fest. Der MSV belegt, wie berichtet, einen hervorragenden zweiten Platz.
Da hat der MSV als Aufsteiger aus der Kreisliga die Kreioberliga ordentlich gerockt! Das spiegelt sich auch wider, wenn man sich die Rangliste der 51 gelisteten Spieler anschaut.
Mit Kujawski an zwei und Becker an vier sind zwei Spieler des MSV unter den TOP Five der Kreisoberliga und mit Grabb an zwölf noch einer mit Tuchfühlung zu den TOP Ten. Da staunt die Kreisoberliga nicht schlecht.
Das Ergebnis kann man gar nicht oft genug loben, insgesamt mit Daniel Wermter und Steffen Grabert eine hervorragende Mannschaftsleistung.
Man darf gespannt sein, wie es in der nächsten Saison weiter geht. Eine theoretische Chance zum Aufstieg in die Bezirksklasse Altmark besteht noch, wenn diese aufgestockt werden sollte. Da muss man die Entscheidungen am grünen Tisch abwarten. Sollte der Fall eintreten, darf sich der MSV demnächst mit Mannschaften aus Magdeburg, Stendal, Tangermünde, Bismark, Rossau, Kusey und Winterfeld messen. Bleibt es bei der Kreisoberliga sollte der MSV im nächsten Jahr bei der Vergabe des Titels ein gehöriges Wort mitreden. Viel Erfolg für 2025/26!!!